Der ÖPNV muss für alle bezahlbar bleiben

Zu den Forderungen vom Paritätischen und BUND für eine sozial-ökologische Mobilitätswende sagt die verkehrspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Nelly Waldeck

Wir teilen die Forderungen des BUND und Paritätischen ganz klar. Wenn die sozial-ökologische Mobilitätswende gelingen soll, brauchen wir dringend einen Ausbau des ÖPNV-Angebots und erhebliche Investitionen in den ÖPNV in Schleswig-Holstein. Das ist in Anbetracht der Haushaltslage ein Kraftakt, aber mit zunehmender Klima- und Energiekrise zwingend erforderlich, wenn wir ein klimaneutrales Mobilitätssystem schaffen wollen. Wir müssen uns an dieser Stelle ehrlich machen. Jede*r ist gefragt, Vorschläge für zusätzliche Einnahmen oder eine stärkere Neugewichtung der Mittel im Verkehrsbereich vorzulegen.

Gleichzeitig haben wir mit dem 49-Euro-Ticket und insbesondere mit dem Bildungs- und FSJ-Ticket, Semesterticket oder Jobticket eine erhebliche Entlastung und ein bezahlbares Angebot für alle geschaffen, die auf den ÖPNV angewiesen sind. Das sollte für eine sozial-ökologische Mobilitätswende Vorrang vor Einzelfahrkarten haben. Nun müssen wir dafür sorgen, dass dieses Angebot bestehen und bezahlbar bleibt. Das ist meine höchste Priorität.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.